Immer mehr Sportvereine machen sich auf den Weg und positionieren sich gegen Gewalt

Elf Sportvereine im Kreis Recklinghausen hatten sich dazu im letzten Jahr auf ein Projekt mit dem roten Keil beworben. Mit der Unterstützung vom Kreisportbund Recklinghausen sollen diese Vereine bis Ende 2025 ein Schutzkonzept für ihren Verein erstellen. Das klingt erst einmal einfach und schnell gemacht, aber so einfach ist es dann doch nicht. Bevor ein Schutzkonzept erstellt werden kann, bedarf es erst einmal einer Risikoanalyse im eigenen Verein. Das ist natürlich gerade bei einem Mehrspartenverein eine große Aufgabe. Viele alte Gewohnheiten, über die bisher niemand nachgedacht hatte, wurden hinterfragt und neue Wege gefunden, um den Sport für alle im Verein sicherer zu gestalten. Ein kleines Beispiel ist die Handy-Nutzung: Wann darf wer Bilder machen, und was geschieht mit diesen Bildern?

Dass diese Vereine von der Aktion des roten Keils profitieren, hat einen Grund:
Im Jahr 2018 startete Nadine Winkel von Winkels-Haltern mit der Aktion „Bewegung hilf- Laufend Gutes tun“. Bei diesen Laufaktionen werden Spendengelder erlaufen und für gemeinnützige Zwecke verwendet. U.a. unterstützt Nadine Winkels mit ihrer jährlichen Aktion den Roten Keil. Der rote Keil ist eine gemeinnützige Organisation, die Kindern, die von sexuellem Missbrauch betroffen oder gefährdet sind, Hilfe und Schutz bietet.
Es lag nun nahe, dass der rote Keil gerne auch in Haltern am See Vereine finanziell unterstützen wollte, um sich diesem wichtigem Thema zu stellen. Da der Kreisportbund Recklinghausen aber für den gesamten Kreis Recklinghausen zuständig ist, wurde die Aktion kreisweit ausgeschrieben.

Gestern kamen nun die elf Vereine im Lokschuppen des ETuS Haltern zusammen, um gemeinsam mit Klaus Schild und Harald Mantei als Vertreter für den Kreissportbund Recklinghausen, Maximilian Garske, Vertretung für den roten Keil Deutschland und Jörg Verhoeven als Vertreter des Stadtsportbundes Münster, Koordinierungsstelle für Vereine im Münsterland die Verträge zu unterzeichnen. Folgende Vereine sind dabei: SV Lippramsdorf, ETuS Haltern, Dorsten Reapers, AMC Waltrop, SG Suderwich, ATV Haltern, SC Preußen Hochlarmark 1911/83 e.V., Concordia Flaesheim, Segel-Club Stevertalsperre, Pferdesportgemeinschaft Herten e.V., Turn-Sport-Verein Datteln e.V..

Alle Vereine sind sich einig, nach dem Schutzkonzept geht es weiter, alle Vereine wollen ein Zeichen gegen Gewalt setzen und Mitglied werden im Qualitätsbündnis gegen sexualisierte Gewalt.

Vereine, die Interesse haben, sich ebenfalls auf den Weg gegen sexualisierte Gewalt zu machen, können sich bei Selma Widlak-Kortenbruck und  Petra Völker, Kreissportbund Recklinghausen melden.