Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport
Förderung von Engagement und Qualität im Verein
Das Qualitätssiegel Kinder- und Jugendsport der Sportjugend NRW wird an Sportvereine verliehen, die sich besonders im Bereich des Kinder- und Jugendsports engagieren. Vereine, die das Siegel erhalten möchten, müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die ein qualitativ hochwertiges und zielgruppengerechtes Sportangebot für Kinder und Jugendliche sicherstellen.
Vorteile des Qualitätssiegel
- Das Siegel hebt den Verein als besonders engagiert und qualitätsorientiert hervor
- Vereine mit dem Siegel gewinnen an Attraktivität für neue Mitglieder und Unterstützer
- Es dient als Ansporn für Vereine, kontinuierlich an der Qualität ihrer Angebote zu arbeiten
Kriterien für die Vergabe des Qualitätssiegels
So erfüllt der Verein die Anforderungen:
Die Vergabe des Qualitätssiegels für Kinder- und Jugendsport erfolgt durch den örtlichen Kreis- oder Stadtsportbund oder Fachverband. Um das Siegel zu erhalten, muss ein Verein folgende Kriterien erfüllen.
Pflichtkriterien
- Sportangebote für Kinder und Jugendliche
- Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche
- Jugendordnung
- Beratung und Profilierung
Wahlkriterien
- Kooperationen
- Junges Engagement
- Medienbildung
- Ferienfreizeiten/Aktivitäten
- Generationsübergreifende Angebote/Elternarbeit/Lebenswelt Familie
- Kibaz/Minisportabzeichen
- Vielfalt und Teilhabe
- Suchtprävention
- Nachwuchsförderung/Talentsichtung/Talentförderung
Mehr Informationen finden Sie hier!
Für welche Angebote kann man ein Qualitätssiegel beantragen?

Der Weg zum Qualitätssiegel
Möchtet ihr als Verein mit dem Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport ausgezeichnet werden?
So funktioniert’s:
- Erstkontakt mit uns herstellen (Mail/Telefon)
- Erstgespräch führen
- Themenfeld definieren
- Urkunde und Logo erhalten
- Gültigkeit der Auszeichnung
Mehr Informationen finden Sie hier!
Viel Erfolg auf dem Weg zum Qualitätssiegel!
Ansprechpartnerin

Selma Widlak-Kortenbruck
Referent Sportjugend und GanztagAnsprechpartnerin Prävention (sexualisierter) Gewalt
-
Hennewiger Weg 18
45721 Haltern am See
- 02364 5067404
- +491607893613
- +49 2364-50 67 403
- E-Mail senden
