"Anerkannter Bewegungskindergarten des LSB NRW"

Seit mehr als 20 Jahren vergibt die Sportjugend NRW das Gütesiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten des Landessportbundes NRW“ an bisher 947 Kindertageseinrichtungen (Stand Februar/2022). Rund 800 ausgezeichnete „Kinderfreundliche Sportvereine“ unterstützen dabei die Bewegungskindergärten als Kooperationspartner im Rahmen ihrer Kinder- und Jugendarbeit. Deutlichstes Unterscheidungsmerkmal zu anderen Kindertageseinrichtungen ist die Bewegungsförderung als Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit in den Anerkannten Bewegungskindergärten.

Mit dem Konzept „Anerkannter Bewegungskindergarten“ wollen der Landessportbund Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend Nordrhein-Westfalen Sportvereine und Kindergärten ermutigen, sowohl die Persönlichkeitsentwicklung und die frühzeitliche Bildung von Kindern zu unterstützen als auch der Bewegungsarmut und Bewegungslosigkeit von Vorschulkindern gemeinsam entgegenzuwirken.

Von der Kooperation profitieren Kindertagesstätte und Sportverein gleichermaßen. Die Kindertagesstätte erweitert ihr pädagogisches Profil durch vielfältige und qualifizierte Bewegungsangebote, und dem Sportverein bietet sich die Möglichkeit, neue Mitglieder zu gewinnen und sich in der lokalen Öffentlichkeit als „Lobbyist für Kinder“ zu präsentieren.

Durch gemeinsames Handeln können personelle und fachliche Ressourcen (insbesondere Räume und Gerät) intensiver genutzt und so ergänzende Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote geschaffen werden.

Marion Knitter

Beraterin "Anerkannter Bewegungskindergarten"

Übersicht & Kontaktdaten Bewegungskindergärten Kreis Recklinghausen

Im Kreis Recklinghausen gibt es derzeit 15 „Anerkannte Bewegungskindergärten“, davon sechs mit dem Pluspunkt Ernährung:

Castrop-Rauxel

  1. Evangelischer Kindergarten "Die Arche" / Emscherbruch 60 a
    Kooperationsverein: TuS Ickern
    + Pluspunkt Ernährung

Dorsten

  1. Städtische Kindertagesstätte / Wischenstück 99
    Kooperationsverein: FGB Dorsten-Wulfen 2028 e.V.
                                         SuS Grün Weiß Barkenberg 72 e.V.

Gladbeck

  1. Städtischer Bewegungskindergarten / Frochtwinkel 28
    Kooperationsverein: SV Zweckel 23 e.V.
    + Pluspunkt Ernährung
  2. Städtischer Bewegungskindergarten / Maria-Theresien-Straße 8
    Kooperationsverein: Adler Ellinghorst 1961 e.V.
                                          Vfl Gladbeck 1921 e.V.
    + Pluspunkt Ernährung

Haltern am See

  1. DRK Bewegungskindergarten / Burgstraße 13
    Kooperationsverein: SV Lippramsdorf 1958 e.V.
    + Pluspunkt Ernährung

Herten

  1. DRK Bewegungskindergarten / Im Schlosspark 6-8
    Kooperationsverein: TuS Herten 1925 e.V.
     
  2. Familienzentrum Sonnenblume / Feldstraße 158
    Kooperationsverein: LA Spvgg. herten e.V.
                                         Hertener Löwen e.V.
     

Marl

  1. Städtischer Kindergarten Wirbelwind/ Münchsweg 4
    Kooperationsverein: TuS 05 Nordvesta Sinsen 1919 e.V.
     
  2. Kinderkotten Marl e.V. / Eduard-Weitsch-Weg 15
    Kooperationsverein: VfB 48/64 Hüls e.V.
     

Oer-Erkenwschwick

  1. DRK Bewegungskindergarten / Auf dem Kolven 8 
    Kooperationsverein: FC 26 Erkenschwick e.V.
     

Recklinghausen

  1. Städtisches Familienzentrum Garte der Abenteuer / Gartenstraße 10
    Kooperationsverein: SV Neptun 28 e.V.
     

Waltrop

  1. Okidele - Offene Kita der Lebenshilfe / Tinkhofstraße 75
    Kooperationsverein: Spvgg. Oberwiese 1976 e.V.
    + Pluspunkt Ernährung
  2. Katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Ludgerus / Hafenstraße 75
    Kooperationsverein: TTV Waltrop 1912 e.V.
  3. Katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Marien / Husemannstraße 16
    Kooperationsverein: VfB Waltrop 1912 e.V.
  4. Katholische Tageseinrichtung für Kinder St. Barbara / Dringenburgstraße 22
    Kooperationsverein: GV Waltrop 1961 e.V.
                                          TTV Waltrop 99 e.V.                                   

Anerkannter Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung

Neben der Bewegungsförderung haben Anerkannte Bewegungskindergärten auch die Möglichkeit, den Pluspunkt Ernährung zu erwerben und die Ernährungskompetenz ihrer Kinder zu stärken.

Weitere Informationen finden Sie hier.