Sporthelfer*innen in NRW – engagiert in Schule und Verein

Sporthelfer*innen (SH) sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schule und Sportverein gestalten und durchführen. Mitmachen können 13 bis 17-jährige Jugendliche, die Spaß und Freude am Sport haben und sich in Schule und/oder Verein engagieren möchten. Eine Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Der Abschluss der Sporthelfer*in-Ausbildung I und II wird als Basismodul der Übungsleiter*in-C, Trainer*in-C und Jugendleiter*in-Ausbildung anerkannt.

Weitere Informationen findet ihr hier

 

Eine Liste mit Vereinen, die Hospitationen und Praktika anbieten, finden Sie hier! Hinweis: Interessierte Vereine, welche Sporthelfern gerne ein Vereinspraktikum ermöglichen möchten, können sich per Mail oder telefonisch an die Sportjugend des Kreissportbundes Recklinhausen wenden!

Für Sporthelfer-I: Hier gibt es den Hospitationsbogen!

Für Sporthelfer-II: Hier gibt es den Praktikumsbogen!

Weitere Informationen

Die folgenden Materialien geben Ihnen einen ausführlichen Überblick über die Ausbildung und den Einsatz von Sporthelferinnen und Sporthelfern in Verein und Schule.

Broschüre "Sporthelfer*innen in NRW - grundlegende Informationen über die Umsetzung in Verein und Schule"

Broschüre "Sporthelfer-Qualifizierungen in den Sportarten: Basketball, Handball, Tischtennis, Leichtathletik und Turnen"